1923 |
05. Mai
Chefkonstrukteur Max Friz brachte den Prototyp der R 32 erstmals bei der Clubausfahrt "Fahrt durch Bayerns Berge"
an den Start.
28. September die R 32, das erste BMW Motorrad, hatte ihre Premiere bei der Berliner Automobilausstellung . Sie weist bereits alle charakteristischen Merkmale der BMW Zweizylinder -Maschinen auf: quer eingebauter Boxermotor, angeblocktes Getriebe und Kardanantrieb im Doppelschleifen-Rohrrahmen. |
![]() |
1924 | Rudolf Schleicher, Versuchsleiter, entwickelt aus dem Motor der R 32 einen ,,Sportmotor". Dieser wird in die R 37 eingebaut. Mit dieser Maschine gewinnt Franz Bieber die erste deutsche Straßenmeisterschaft für BMW. | ![]() |
1925 | die R 39 ist der erste Einzylinder von BMW, mit 250 ccm Hubraum und 6,5 PS. Produktion: 1925 bis 1927, Stückzahl: 855, Preis: 1.870,- Reichsmark |
![]() |
1926 | gewinnt Rudolf Schleicher, Diplom-Ingenieur bei BMW, bei der Sechstage-Geländefahrt in England eine Goldmedaille. | |
1928 | mit der R 62 erscheint die erste BMW mit einem Hubraum von 750 ccm.
|
![]() |
1929 | Ernst Henne stellt auf der Landstraße bei München einen Geschwindigkeitsweltrekord mit 216 km/h für Motorräder auf. | ![]() |
1935 | BMW führt mit der R 12 die erste Vorderradgabel mit hydraulisch gedämpftem Teleskop im Motorradbau ein. Produktion: 1935 bis 1942, Stückzahl: ca. 36.000, Preis: 1.630 ,- Reichsmark |
![]() |
1937 | Ernst Henne schraubt den Geschwindigkeitsweltrekord auf 279,5 km/h. | ![]() |
1938 | das 100.000ste Motorrad wird ausgeliefert. | |
1941 | das Wehrmachtsgespann R 75 entsteht.
|
![]() |
1947 | Schorsch Meier gewinnt die Deutsche Straßenmeisterschaft. wie auch 1948,1949,1950 und 1953 |
![]() |
1948 | BMW nimmt mit dem 250 ccm-Einzylindermodell R 24 die Motorrad-Fertigung wieder auf. |
![]() |
1949 | in Berlin Bau von Werkzeugmaschinen und Motorradkomponenten | |
1950 | die R 51/2 erscheint. Das erste Nachkriegs-Boxermodell. Produktion: 1950 bis 1951, Stückzahl: ca. 5.000, Preis: 2.750,- DM |
![]() |
1952 | die R 68 ist das erste deutsche Serienmotorrad, das eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h erreicht. |
![]() |
1954 | Wilhelm Noll und Fritz Cron erringen den ersten Gespann-Weltmeistertitel für BMW. 19 weitere WM-Titel folgen bis 1974 für BMW Gespanne. | ![]() |
1960 | Die R 69 S erreicht das bis dahin schnellsten BMW Boxermodell mit einer Höchstgeschwindigkeit von 175 km/h. |
![]() |
1969 | die Modelle der /5-Serie werden vorgestellt. |
![]() |
1973 | die Modelle R 90/6 und R 90 S entstehen- mit 900 ccm die bis dahin hubraumgrößten BMW Motorräder. |
![]() |
1976 | BMW präsentiert die erste vollverkleidete Serienmaschine der Welt die R 100 RS mit dem 1000 ccm. |
![]() |
! Der Rest der Geschichte folgt... ! |