Produktion |
![]() |
Produktionsbeginn |
|
2000 |
![]() |
Preis |
|
7.250 € |
![]() |
|
Motor |
![]() |
![]() |
![]() |
Typ |
|
Wassergekühlter Einzylinder-Viertaktmotor, vier Ventile, zwei obenliegende Nockenwellen, Trockensumpfschmierung |
![]() |
Bohrung x Hub |
|
100 mm x 83 mm |
![]() |
Hubraum |
|
652 ccm |
![]() |
Leistung |
|
37 kW (50 PS) bei 6.500/min (Leistungsreduktion 25 kW (34 PS) bei 5500/min) |
![]() |
Max. Drehmoment |
|
60 Nm bei 4.800/min (Leistungsreduktion: 51 Nm bei 4.000/min) |
![]() |
Verdichtung |
|
11,5 : 1 |
![]() |
Ventile |
|
je 4, hängend, betätigt über Tassenstößel |
![]() |
Ventilsteuerung |
|
dohc, 2 obenliegende, über Kettegetriebene Nockenwellen |
![]() |
Gemischaufbereitung |
|
Elektronische Saugrohreinspritzung/ BMW-Motormanagement, Doppelzündung |
Abgasreinigung |
|
geregelter 3-Wege-Katalysator |
![]() |
Motorschmierung |
|
2 Trochoid-Ölpumpen, Trockensumpf |
![]() |
|
Kraftübertragung |
![]() |
![]() |
![]() |
Kupplung |
|
Mehrscheibenkupplung im Ölbad, mechanisch betätigt, |
![]() |
Anzahl der Gänge |
|
5 |
![]() |
Getriebe |
|
Klauengeschaltetes Fünfgang-Getriebe im Motorgehäuse integriert |
![]() |
Sekundärantrieb |
|
Endlos O-Ring-Kette mit Ruckdämpfung in der Hinterradnabe |
![]() |
|
Elektrische Anlage |
![]() |
![]() |
![]() |
Zündung |
|
Elektronische Zündsteuerung |
![]() |
Lichtmaschine Typ |
|
Drehstromgenerator 12V/400 W |
![]() |
Anlasser |
|
0,9 kW |
![]() |
|
|
Die F 650 GS 
Januar 2000:
Der erste Serien-Einzylinder mit G-Kat, die F 650 GS. Nicht mehr von Rotax oder Aprilia sondern jetzt mit BMW Triebwerk. Ab 2003 wieder mit Doppelzündung und leicht geändertem Design. |
Fahrwerk |
![]() |
![]() |
![]() |
Rahmen |
|
Brückenrohrrahmen aus Stahlprofilen mit angeschraubtem Heckrahmen |
![]() |
Vorderradführung / Federelemente |
|
Teleskopgabel, Standrohrdurchmesser 41 mm, Gabelstabilisator |
![]() |
Hinterradführung / Federelemente |
|
2-Arm-Kastenschwinge aus Stahlprofilen , Zentralfederbein über Hebelsystem angesteuert, Federvorspannung mittels Handrad hydraulisch stufenlos einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar |
![]() |
Federweg vorn / hinten |
|
170 / 165 mm |
![]() |
Felgen vorn |
|
2,50 x 19 |
![]() |
Felgen hinten |
|
3.00 x 17 |
![]() |
Bereifung vorn |
|
100/90 S 19 |
![]() |
Bereifung hinten |
|
130/80 S 17 |
![]() |
Bremsen vorn |
|
Einscheibenbremse, Durchmesser 300 mm, Doppel-Kolben Schwimmsattel |
![]() |
Bremsen hinten |
|
Einscheibenbremse, Durchmesser 240 mm, Ein-Kolben Schwimmsattel |
![]() |
ABS |
|
Sonderausstattung BMW Motorrad ABS (abschaltbar) |
![]() |
|
Maße / Gewichte |
![]() |
![]() |
![]() |
Länge x Breite x Höhe |
|
2.175
x 910 x
1.265
mm |
![]() |
Radstand |
|
1.479
mm |
![]() |
nutzbares Tankvolumen |
|
17,3 l [davon 4,5l Reserve] |
![]() |
Leergewicht (vollgetankt) |
|
193 kg |
![]() |
Zul. Gesamtgewicht |
|
380 kg |
![]() |
Bodenfreiheit |
|
210 mm |
![]() |
Kraftstoffverbrauch |
|
3,2 l l/100 km (bei konstant 90 km/h)
4,3 l l/100 km (bei konst. 120 km/h) |
![]() |
Höchstgeschwindigkeit |
|
ca. 170 km/h (bei Leistungsreduktion ca. 145 km/h) |
![]() |
Beschleunigung 0 - 100 km/h |
|
5,9 sek |
![]() |
|